Accesstra auf der SoCraTes 2025
- 27. Juli 2025
- 4 Minuten Lesezeit

Accesstra auf der SoCraTes 2025
TL;DR: Accesstra war am vergangenen Wochenende auf der SoCraTes Unconference 2025 vertreten – Ein großer Dank geht an Georgia!
Unsere frisch zertifizierte Instruktorin Georgia – ihres Zeichens Dauergast und begeisterter Fan der SoCraTes – reiste für uns mit der Early Access Version im Gepäck von Schwäbisch Hall nach Soltau.
Was ist die SoCraTes Unconference?
Doch erstmal die Basics: „Was ist die SoCraTes?“ und „Was ist eine Unconference?“
Die SoCraTes (kurz für Software Craft and Testing) ist ein inspirierendes „Klassentreffen“ für Softwareentwickler:innen, Designer:innen und all jene, die sich für Qualität, Zusammenarbeit und kontinuierliches Lernen in der IT interessieren. Eine Unconference (auch Open Space Conference genannt) ist ein Veranstaltungsformat, bei dem die Teilnehmenden selbst das Programm gestalten und leiten. Anders als bei klassischen Konferenzen gibt es keine vorab festgelegten oder angekündigten Vorträge, Workshops oder Coding Sessions mit festen Redner:innen.
Ein Format welches hervorragend zu Georgia passt, da sie Präsentationen am liebsten spontan hält. Dabei präsentierte sie sich in gleich zwei selbstgestalteten Accesstra‑T‑Shirts – eines mit einem Unikat Design eines befreundeten Künstlers und eines aus dem Cruicut ihrer Schwester. Im Laufe des Wochenendes leitete Georgia drei Sessions, jeweils eine am Freitag, Samstag und Sonntag.
Georgias Sessions auf der SoCraTes
Freitag: Freelancing und Anti-Work
Georgias erste Session am Freitag trug dabei den Titel „Ich habe beschlossen Freelancer zu werden, weil ich traditionelle Arbeit nicht (mehr) möchte - lasst uns in den Austausch gehen!“, was eine furchtbare Übersetzung des englischen Titels „Freelancing and Anti‑Work – Let’s discuss!“ darstellt. Die Session zog viele erfahrene Freelancer an, die wertvolle Hinweise, Perspektiven und Hilfestellungen zur Selbstständigkeit teilten. Dabei entfaltete sich eine bereichernde und lebendige Diskussion, welche erst nach knapp drei Stunden ihr Ende fand.
Wir bei Accesstra betrachten Freelancer als eine besonders wichtige Zielgruppe. Zum einen wegen unserer engen Zusammenarbeit mit verschiedenen Freelancern und zum anderen wegen dem großen Mehrwert, welches unser Tool speziell für Freelancer bietet. So lässt sich in nur wenigen Minuten ein Accessibility Audit erstellen, der sich direkt mit den Stakeholdern im Projekt teilen lässt. Das spart nicht nur Zeit, Geld und Nerven, sondern reduziert auch die Rückfragen erheblich. Ganz im Sinne von „Read the fucking report!“
Samstag: Accesstra im Fokus
Georgias zweite Session samstags mit dem Titel „Accesstra is the best tool for web accessibility! Let me prove it to you OR help me build it!” erweckte das Interesse einer Gruppe aus neugierigen Webdesigner:innen und Entwickler:innen und endete nach knapp 90 Minuten angeregtem Austausches. In dieser Zeit nutze Georgia die Gelegenheit, die gegenwärtige Early Access Version von Accesstra zu demonstrieren, sowohl die Web‑Extension als auch die Plattform. Dabei wurden – wie nicht anders zu erwarten, wenn ITler anderen ITlern etwas in der IT zeigen – viele kritische und gleichermaßen wertvolle Fragen und Gedankenanstöße aufgeworfen, für welche wir sehr dankbar sind.
Besonders überzeugen konnte Accesstra hierbei durch die automatisierte Möglichkeit von closed captioning im Rahmen von Videos. Zur Darstellung dessen lud Georgia dabei ganz uneigennützlich einen Vortrag von sich selbst hoch und bewies einmal mehr: Close Captioning ist eine gute und wichtige Sache!
Sonntag: Praktische Barrierefreiheitstipps
Georgias dritte und letzte Session zum Sonntag mit dem Titel „Show me your website and I will give you web accessibility pointers!“ wurde gerne angenommen. Im Rahmen dessen wurde binnen weniger Minuten die hauseigene SoCraTes‑Webseite durch Accesstra gejagt und alle dabei gefundenen Barrieren mit einem lachenden und einem weinenden Auge diskutiert. Die Berge an Notizen voller zahlreicher Tipps und Anmerkungen, welche in der Session ausgetauscht und von Georgia eifrig mitgeschrieben wurden, wird sie im Laufe der nächsten Wochen aufarbeiten und in die weitere Entwicklung von Accesstra einbringen.
Das im Rahmen dieser Session am häufigsten nachgefragtes Feature von Accesstra, war die automatisierte Generierung von Text für Image Alt Tags in HTML. Dies ist eine simple, aber sehr gute Angewohnheit für Webentwickler:innen, um die Anzahl der Barrieren einer Webseite bereits bei der Entwicklung möglichst niedrig zu halten. So besitzt nämlich jedes Bild auch eine textuelle Ebene, was insbesondere für Screen Reader‑Nutzer:innen wichtig ist.
Fazit: Ein inspirierendes Wochenende
Nach vier inspirierenden Tagen voller Austausch, neuer Eindrücke und gesundem Rumgenerde bleibt Georgia abschließend nichts anderes zu sagen als „Nächstes Jahr wieder!“. Sie legt übrig die SoCraTes jeder auch nur halbwegs an der IT interessierten Person ans Herz. Du findest dort immer ein offenes Ohr, einen hilfreichen Link, eine Umarmung (wenn gewünscht), einen Sparring Partner für einen Rant über das aktuelle Projekt oder alles zusammen. Und das bei gutem Wetter und angenehm starkem Kaffee. Und wer weiß, vielleicht ist Accesstra bereits nächstes Jahr ein Sponsor der SoCraTes. Stay tuned!
Geschrieben von Georgia König
Accesstra Instructor